Wie der Plastiktrinkhalm die Weltherrschaft an sich riss …und wie wir ihn stoppen können

3-6 Milliarden Strohhalme werden täglich weltweit benutzt. Laut einer Studie verschmutzen bis zu 8,5 Milliarden Plastikstrohhalme unsere Strände – eine Tragödie mit ernstzunehmenden Folgen.

Plastikstrohhalme werden sowohl vermehrt in den Mägen von Vögeln, als auch in den Nasenlöchern von Schildkröten gefunden. Täglich sterben Tiere aufgrund der tödlichen Halme und täglich arbeiten Meeresbiologen daran, noch lebende Tiere von den Plastikdingern zu befreien.

Wo wir Plastikhalme vor einigen Jahren noch kaum wegdenken konnten, sind sie nun Fokus aktueller Umweltkampagnen auf der ganzen Welt – und das zu Recht!

Ja, wir kommen auch ganz gut ohne den schädlichen Plastikhalm klar. Doch wie kam es überhaupt dazu, dass sich Strohhalme zu einem so “wichtigen” Alltagsgegenstand entwickelten?

Die Geschichte der Strohhalme

Die Geschichte der Strohhalme geht weit vor das Christentum zurück. Man vermutet, dass die ersten Trinkhalme aus der Zeit der Sumerer stammen, die den Strohhalm aus getrocknetem Roggenstroh für sich entdeckten.

Im Jahre 1888 wurde diese Erfindung von Marvin Stone, der eine Manufaktur für Zigarettenhalter besaß, patentiert. In den 1930er Jahren machten die Trinkhalme aus Papier dann die Biege.

Joseph Friedmann beobachtete seine Tochter, wie sie sich mit dem geraden Papierstrohhalm quälte, um an ihren Milchshake zu gelangen. Daraufhin entwickelte er mit Hilfe einer Schraube und Zahnseide eine Einkerbung, mit der sich der Trinkhalm problemlos biegen ließ. Auch Joseph Friedmann bekam für seine Erfindung ein Patent, worauf hin das Flex-Straw Unternehmen gegründet wurde.

Die ersten Kunden dieser biegsamen Papierstrohhalme waren vor allem Krankenhäuser, denn sie ermöglichten Patienten im Liegen zu trinken.

Der Beginn der Plastiktrinkhalme

John Wesley Hyatt nutzte im Jahre 1970 erstmals Zelluloid als Kunststoff, woraufhin die ersten Plastikprodukte entstanden. Schon nach kurzer Zeit kamen weitere Kunststoffe hinzu, wie Nylon für Strümpfe und Bakelit für Haushaltsprodukte. Plastik war haltbar, strapazierfähig und billig in der Produktion. Dies war auch der Grund dafür, dass die Kunststoffherstellung in Fabriken während des Zweiten Weltkrieges so richtig in die Höhe schoss. 

So kam es auch schon bald zur Geburt der Plastikstrohhalme, denn sie waren wesentlich stabiler und günstiger, als Papierstrohhalme. In den 1960er Jahren begannen dann die Massenproduktionen der Halme. Natürlich machte sich zu dieser Zeit noch keiner Gedanken, welche Auswirkungen die Plastikstrohhalme auf unsere Umwelt haben könnten.

Nun stehen wir vor dem Dilemma und haben alle Hände voll zu tun…

Firmen, Städte und sogar Regierungen auf der ganzen Welt sorgen für Verbote von Plastiktrinkhalmen. Ab Juli 2021 sollen sie in der EU sogar komplett verboten werden.

Die Lösung: Makkaroni-Strohhalme

Ganz ohne Strohhalme können wir uns das Leben natürlich nicht vorstellen und das müssen wir auch nicht, denn es gibt eine tolle Alternative. Während Bambus- oder Metallstrohhalme einen starken Eigengeschmack haben und Papierstrohhalme sich in kürzester Zeit schon auflösen, bieten Pasta-Strohhalme die wohl beste Lösung.

Sie sind geschmacksneutral, nachhaltig, ausdauernd und preislich gesehen auch nicht viel teurer, als Papierstrohhalme. Am besten ihr überzeugt euch selbst und probiert die Zukunftshalme einfach mal selbst aus. In unserem Online Shop bieten wir hierzu verschiedenste Makkaroni-Strohhalm-Pakete – für jedes Bedürfnis die richtige Menge.

Papierstrohhalme: Die Plastik-Alternative mit einigen Nachteilen

Papierstrohhalme als Plastik-Alternative

Verbot von Plastik-Strohhalmen

Die EU hat das Verbot von Strohhalmen aus Kunststoff beschlossen und in einigen Ländern erfolgreich umgesetzt. Aus diesem Grund tummeln sich bereits zahlreiche alternative Strohhalme auf dem Markt. Beliebte Alternativen zu Plastik Strohhalmen sind u.a. Strohhalme aus Metall, Bambus oder eben auch Papierstrohhalme.

Papierstrohhalme

Trinkhalme aus Papier sind voll kompostierbar und gelten als vielseitigste plastikfreie Alternative. Neben verschiedenen Farben und Mustern gibt es die unterschiedlichsten Formen, Größen und Stärken. Sie können natürlich auch Sprüche, Firmennamen oder Kunstwerke auf das Papier drucken lassen.

Vorteile Papierstrohhalm

Biologisch abbaubar

Der Rohstoff Papier ist nicht nur recyclebar, sondern auch vollständig biologisch abbaubar. Allerdings dauert die Zersetzung von Papier in der Natur bis zu 30 Tagen.

Bruchsicher & flexibel

Ein weiterer Vorteil vom Papierstrohhalm ist seine Flexibilität. Er ist biegbar und kann nicht aus Versehen zerbrechen. Somit ist der Trinkhalm besonders für den Transport geeignet.

Preisgünstige Alternative zu Plastik?

Papierstrohhalme können Sie bereits für wenige Cents kaufen. Meist kosten gute Strohhalme zwischen 3 und 5 Cent, wenn Sie diese in größeren Mengen erwerben. Aufpassen sollten Sie jedoch bei Billiganbietern.

Nachteile Papierstrohhalme

Leider gibt es bei Strohhalmen aus Papier auch ein paar Nachteile.

Chemikalien

Ein sehr großer Nachteil hängt mit der Herstellung zusammen. In der Produktion werden Papierstränge auf riesigen Laufbändern zusammengeführt. Anschließen werden diese mit Kleber versiegelt. Werden die Trinkhalme dann noch farbig hergestellt, kommen weitere Chemikalien zum Einsatz.

Oft werden die Halme in China produziert. Dort gibt es meist keine strengen Kontrollen wie in Europa.

Einzelne Tests haben bereits gezeigt, dass einige Halme aus Papier lebensmitteluntaugliche Kleber enthalten.

Seien Sie deshalb vorsichtig bei Billigmarken! Achten Sie unbedingt auf geprüfte Ware.

Papier als Ressource

Bei dieser Art von plastikfreien Strohhalmen kommt ein sehr kostbarer und knapper Rohstoff zum Einsatz: Papier.

Papier ist zwar biologisch abbaubar, jedoch nur begrenzt auf unserer Erde vorkommend. Die Papierproduktion ist in den letzten Jahren leider nicht zurück gegangen und gefährdet weiterhin die Tropenwälder.

Trinkhalme aus Papier werden in der Regel nur einmal verwendet. Deshalb stellt sich die Frage, wie umweltbewusst die Strohhalme aus Papier wirklich sind.

Kurze Lebensdauer & Geschmack

Weiterhin haben Papierstrohhalme oft eine sehr kurze Lebensdauer. Es gibt durchaus Trinkhalme, die bis zu einer Stunde halten, ohne aufzuweichen. Die meisten Strohhalme aus Papier halten allerdings nur 20 bis 30 Minuten. Dann weichen sie auf, verformen sich oder lösen sich teilweise sogar auf.

Je nach Verarbeitung schmecken die Trinkhalme leicht nach Papier. Dieser Geschmack nimmt im Laufe der Zeit zu und ist nach 30 Minuten Benutzung bei den meisten Trinkhalmen deutlich bemerkbar.

Fazit & Alternative zu Papierstrohhalmen

Papierstrohhalme sind eine gute Alternative zu Plastikstrohhalme. Allerdings sollten Sie auf die Herstellung achten und prüfen, ob eventuell Chemikalien enthalten sein könnten.

Wenn Sie die kurze Lebensdauer und der Papiergeschmack nicht stört, sollten Sie diese Alternative unbedingt ausprobieren.

Wenn Sie allerdings auf die Nachteile von Papierstrohhalmen verzichten möchten, gibt es eine weitere plastikfreie Alternative:

Alternative zu Papierstrohhalmen: Nudel Strohhalme

Strohhalme aus Nudeln gehören zu den weniger verbreiteten Plastik-Alternativen. Das mag daran liegen, dass es nicht so viele verschiedene Formen und Farben wie bei Papierstrohhalmen gibt.

Trotzdem haben Strohhalme aus Nudelteig einige Vorteile gegenüber Plastik und Papier.

100% biologisch abbaubar in 1 Tag

Sie sind wie viele Alternativen vollständig biologisch abbaubar. Sie benötigen nicht wie Papier 30 Tage, um zu verraten. Ihre Zersetzung tritt bereits nach durchschnittlich 1 Tag ein.

Langlebig und Geschmacksneutral

Ein Makkaroni Strohhalm hält bis zu einer Stunde im kalten Getränk, ohne weich zu werden. Erst danach löst er sich langsam auf kann im Anschluss sogar gegessen werden.

Im Gegensatz zu Papier und Metall, ist ein Nudelstrohhalm geschmacksneutral. Der Geschmack des Getränks ändert sich nicht und kann selbst nach 30 Minuten noch vollkommen genossen werden.

Preislich wettbewerbsfähig

Preislich gesehen sind Makkaroni Strohhalme nicht viel teuerer als Papierstrohhalme. In großen Mengen können Makkaroni Trinkhalme 3 bis 5 Cent kosten. Wenn Sie Nudel Trinkhalme kaufen möchten, schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei. Dort haben wir für jede Bestellgröße und jeden Geldbeutel etwas dabei.

Fazit

Egal ob Sie sich für Papierstrohhalme oder Makkaroni Strohhalme entscheiden, Sie handeln umweltbewusst. Plastikstrohhalme gehören zum Glück der Vergangenheit an, da es bereits zahlreiche Alternativen gibt.

Bei Papierstrohhalmen sollten Sie unbedingt auf Hersteller und eventuelle Verbrauchertests achten. Nur dadurch ist gewährleistet, dass sie keine giftigen Chemikalien einnehmen.

Makkaroni Strohhalme hingehen haben keine bedenklichen Zusatzstoffe, da sie nur aus Wasser und Weizen herstellt sind.

Wenn Sie Bio Nudelstrohhalme kaufen möchten, schauen Sie doch gerne in unserem Webshop vorbei.

Wir bieten die beliebten Makkaroni Strohhalme in kleinen und großen Mengen an.

NEIN zu Plastikstrohhalmen

Plastikstrohhalme Nein Danke

Plastikstrohhalme zeigen, wie abhängig wir von der Industrie des Kunststoffs geworden sind. 

Diese Abhängigkeit schadet auf schreckliche Art und Weise unserer Umwelt. Strohhalme aus Plastik verursachen während ihrer gesamten Lebensdauer Umweltverschmutzung und -schäden im gefährlichen Bereich.

Kunststoff wird aus Öl, einem nicht erneuerbaren fossilen Brennstoff hergestellt. Und Kunststoffverunreinigungen können eine Vielzahl von Meerestieren schädigen oder sogar töten. 

Dabei ist diese Abhängigkeit vollkommen unnötig, da es mittlerweile genügend Alternativen gibt.

Alternativen zu Plastikstrohhalme

Es gibt viele Möglichkeiten, die Auswirkungen von Plastikstrohhalmen auf die Umwelt zu reduzieren.

Die wohl einfachste Möglichkeit, besteht darin, einfach auf die Verwendung von Plastikstrohhalme komplett zu verzichten. Trinken Sie doch einfach mal aus einem Glas, der Tasse oder aus einer Schale. Ganz ohne Trinkhalm!

Sie können aber auch auf diverse Strohhalm-Alternativen ausweichen. Die ökologischen Strohhalme aus Makkaroni ist eine solche umweltfreundliche Alternative.

Strohhalme aus Nudelteig sind nicht gefährlich wie Kunsttoffe und haben deshalb eine positive Wirkung auf die Umwelt. Nachfolgend finden Sie ein paar Vorteile bei der Verwendung umweltfreundlicher Strohhalme aus Makkaroni.

Umweltfreundlich   

Der Prozess der Herstellung von Kunststoffprodukten beinhaltet die Freisetzung von giftigen Chemikalien und Dämpfen. Diese gefährlichen Nebenprodukte finden schließlich ihren Weg in unsere Umwelt durch Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung. 

Hinzu kommt, dass Trinkhalme aus Kunststoff bei unsachgemäßer Entsorgung in Seen oder Ozeane gelangen können. Dort schädigt die Plastikbelastung das Ökosystem und alle dort lebenden Meerestiere.

Wenn Sie umweltfreundliche Strohhalme aus Nudeln verwenden, kann der Großteil dieser negativen Auswirkungen vollständig eliminiert  werden. 

Weniger Abfall

Die Welt produziert jedes Jahr Millionen Tonnen an Kunststoff und nur ein sehr kleiner Teil davon wird recycelt. Der Rest landet entweder im Meer oder stapelt sich in Deponien. 

Bei Kunststoff kann es 1000 Jahre oder sogar länger dauern, bis er vollständig abgebaut und verrottet ist. Das ist ein ganzes Jahrtausend der Freisetzung potenziell gefährlicher Schadstoffe in unsere Umwelt! Schadstoffe solcher Art können neben dem Boden und dem Wasser auch die Atmosphäre schädigen, und somit eine viel weitreichendere Auswirkung haben, als viele denken. Die Schäden an Umwelt sind weiterreichend, aber keine Sorge: Alternativen sind vorhanden.

Es besteht die Möglichkeit, den Abfall von Kunststoffstrohhalmen komplett zu reduzieren. Es können alternative Strohhalme wie z.B. den „Makkaroni-Strohhalmen“ zum Einsatz kommen.

Biologisch abbaubar

Im Gegensatz zu Plastikstrohhalmen benötigen Öko-Strohhalme aus Nudeln auch keine spezielle Zersetzungsmethode. Sie können stattdessen viel sauberer entsorgt werden.

Papierstrohhalme hingegen zerfallen erst nach 30-60 Tagen. Das ist ein Fortschritt, aber Makkaroni-Strohhalme zerfallen praktisch über Nacht.

Darüber hinaus werden unsere umweltfreundlichen Strohhalme aus Wasser und Weizen hergestellt, so dass Sie sicher sein können, dass sie für die Umwelt und Ihre Gäste sicher sind.

Sicher zu essen

Da unsere alternativen Nudelstrohhalme nur aus zwei Zutaten – Weizen und Wasser – bestehen, sind sie für den menschlichen und tierischen Verzehr völlig unbedenklich. Wenn sie also versehentlich oder absichtlich unsere Trinkhalme verzehren, machen sie sich keine Gedanken. Sie sind nicht nur essbar, sondern auch vegan. Zögern Sie also nicht, später daraus ein leckeres Gericht zu kochen.

Ausdauer

Im Gegensatz zu Papierstrohhalmen, die unter realen Bedingungen 15 Minuten halten, können Strohhalme aus Nudeln ihre Kraft und Form über eine Stunde lang halten. Dies gelingt allerdings nur im kalten Getränken und hängt von der Getränkekonsistenz ab.

Sie sind auch perfekt für das Trinken kalter Getränke wie Milchshakes Cocktails und Longdrinks. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie nicht zusammenbrechen wie Plastikstrohhalme.

Außerdem haben diese Öko-Strohhalme einen neutralen Geschmack. Sie brauchen sich also keine Sorgen machen, dass die Makkaroni Strohhalme den Geschmack Ihres Getränks beeinflussen.

Es ist an der Zeit, dass wir anfangen, uns mehr um unsere Umwelt zu kümmern!

Treffen Sie heute eine Entscheidung, die nicht nur das Umweltbewusstsein von Ihnen und Ihren Mitmenschen fördert, sondern genießen Sie auch eine ganz andere Art von Strohhalmen.

Besuchen Sie unseren Shop, um die biologische Alternative zu Plastik-Strohhalmen zu entdecken!

Die beste Alternative zu Plastikstrohhalmen

Frau mit Makkaroni Strohhalm

Wir bieten in unserem Online-Shop Strohhalme aus Makkaroni an. Diese bieten Ihnen etliche Vorteile, wie Sie in dem Artikel sehen werden.

Die EU hat sich 2018 auf ein Verbot von Einweg-Plastik geeinigt. Darunter fallen auch Plastikteller, Trinkhalme und Wattestäbchen. Mehr als zwölf Monate haben in Brüssel Kommission, Parlament und Rat verhandelt, ehe sie sich 2018 auf das Verbot mit all seinen Einzelheiten einigten.

Das Verbot soll dazu beitragen, die Massen von Plastikmüll in der Umwelt und in den Weltmeeren einzudämmen. Es werden dadurch fast 70% der Plastikabfälle in Europa reduziert. Nun mussten allerdings einige Produkte neu erfunden werden. Plastik-Strohhalme ist eine solche Produktkategorie.

Papierstrohhalme

Papierstrohhalme waren die erste Idee und gibt es mittlerweile in allen möglichen Farben und Formen. Sie weichen allerdings schnell im Wasser auf.

Auch im Mund gibt es ein unschönes Gefühl, weswegen diese keine echte Alternative darstellen.

Bambus Strohhalme

Weiterhin gibt es Strohhalme aus Bambus Holz. Diese werden meist für Cocktails oder andere kühle Getränke verwendet. Bambus ist ein ebenfalls ein natürliches Produkt, hat aber einen Nachteil.

Aufgrund seiner sehr rauen Oberfläche schmeckt der Strohhalm nach Holz. Der Genuss Ihres Cocktails ist somit nicht immer ein schönes Erlebnis.

Strohhalme aus Stahl

Ähnliche Geschmackseigenschaften haben Strohhalmen aus Stahl. Diese haben zwar keinen Holzgeschmack, jedoch einen metallischen Eigengeschmack.

Dazu kommt, dass diese Art von Strohhalmen sich nur sehr mühsam reinigen lässt.

Makkaroni Strohhalme

All diese Nachteile gibt es bei Strohhalmen aus Makkaroni nicht. Diese halten mehr als eine Stunde ohne weich zu werden und sind ohne Geschmack. Sie sind nur aus Wasser und Hartweizen hergestellt, also 100% biologisch abbaubar und vegan. Aus diesem Grund sind Pasta/Nudel-Strohhalme die beste Alternative zu Plastik- und Papierstrohhalmen.

Informieren Sie sich in unserem Shop jetzt über Makkaroni Strohhalme.