Verbot von Plastik-Strohhalmen
Die EU hat das Verbot von Strohhalmen aus Kunststoff beschlossen und in einigen Ländern erfolgreich umgesetzt. Aus diesem Grund tummeln sich bereits zahlreiche alternative Strohhalme auf dem Markt. Beliebte Alternativen zu Plastik Strohhalmen sind u.a. Strohhalme aus Metall, Bambus oder eben auch Papierstrohhalme.
Papierstrohhalme
Trinkhalme aus Papier sind voll kompostierbar und gelten als vielseitigste plastikfreie Alternative. Neben verschiedenen Farben und Mustern gibt es die unterschiedlichsten Formen, Größen und Stärken. Sie können natürlich auch Sprüche, Firmennamen oder Kunstwerke auf das Papier drucken lassen.
Vorteile Papierstrohhalm
Biologisch abbaubar
Der Rohstoff Papier ist nicht nur recyclebar, sondern auch vollständig biologisch abbaubar. Allerdings dauert die Zersetzung von Papier in der Natur bis zu 30 Tagen.
Bruchsicher & flexibel
Ein weiterer Vorteil vom Papierstrohhalm ist seine Flexibilität. Er ist biegbar und kann nicht aus Versehen zerbrechen. Somit ist der Trinkhalm besonders für den Transport geeignet.
Preisgünstige Alternative zu Plastik?
Papierstrohhalme können Sie bereits für wenige Cents kaufen. Meist kosten gute Strohhalme zwischen 3 und 5 Cent, wenn Sie diese in größeren Mengen erwerben. Aufpassen sollten Sie jedoch bei Billiganbietern.
Nachteile Papierstrohhalme
Leider gibt es bei Strohhalmen aus Papier auch ein paar Nachteile.
Chemikalien
Ein sehr großer Nachteil hängt mit der Herstellung zusammen. In der Produktion werden Papierstränge auf riesigen Laufbändern zusammengeführt. Anschließen werden diese mit Kleber versiegelt. Werden die Trinkhalme dann noch farbig hergestellt, kommen weitere Chemikalien zum Einsatz.
Oft werden die Halme in China produziert. Dort gibt es meist keine strengen Kontrollen wie in Europa.
Einzelne Tests haben bereits gezeigt, dass einige Halme aus Papier lebensmitteluntaugliche Kleber enthalten.
Seien Sie deshalb vorsichtig bei Billigmarken! Achten Sie unbedingt auf geprüfte Ware.
Papier als Ressource
Bei dieser Art von plastikfreien Strohhalmen kommt ein sehr kostbarer und knapper Rohstoff zum Einsatz: Papier.
Papier ist zwar biologisch abbaubar, jedoch nur begrenzt auf unserer Erde vorkommend. Die Papierproduktion ist in den letzten Jahren leider nicht zurück gegangen und gefährdet weiterhin die Tropenwälder.
Trinkhalme aus Papier werden in der Regel nur einmal verwendet. Deshalb stellt sich die Frage, wie umweltbewusst die Strohhalme aus Papier wirklich sind.
Kurze Lebensdauer & Geschmack
Weiterhin haben Papierstrohhalme oft eine sehr kurze Lebensdauer. Es gibt durchaus Trinkhalme, die bis zu einer Stunde halten, ohne aufzuweichen. Die meisten Strohhalme aus Papier halten allerdings nur 20 bis 30 Minuten. Dann weichen sie auf, verformen sich oder lösen sich teilweise sogar auf.
Je nach Verarbeitung schmecken die Trinkhalme leicht nach Papier. Dieser Geschmack nimmt im Laufe der Zeit zu und ist nach 30 Minuten Benutzung bei den meisten Trinkhalmen deutlich bemerkbar.
Fazit & Alternative zu Papierstrohhalmen
Papierstrohhalme sind eine gute Alternative zu Plastikstrohhalme. Allerdings sollten Sie auf die Herstellung achten und prüfen, ob eventuell Chemikalien enthalten sein könnten.
Wenn Sie die kurze Lebensdauer und der Papiergeschmack nicht stört, sollten Sie diese Alternative unbedingt ausprobieren.
Wenn Sie allerdings auf die Nachteile von Papierstrohhalmen verzichten möchten, gibt es eine weitere plastikfreie Alternative:
Alternative zu Papierstrohhalmen: Nudel Strohhalme
Strohhalme aus Nudeln gehören zu den weniger verbreiteten Plastik-Alternativen. Das mag daran liegen, dass es nicht so viele verschiedene Formen und Farben wie bei Papierstrohhalmen gibt.
Trotzdem haben Strohhalme aus Nudelteig einige Vorteile gegenüber Plastik und Papier.
100% biologisch abbaubar in 1 Tag
Sie sind wie viele Alternativen vollständig biologisch abbaubar. Sie benötigen nicht wie Papier 30 Tage, um zu verraten. Ihre Zersetzung tritt bereits nach durchschnittlich 1 Tag ein.
Langlebig und Geschmacksneutral
Ein Makkaroni Strohhalm hält bis zu einer Stunde im kalten Getränk, ohne weich zu werden. Erst danach löst er sich langsam auf kann im Anschluss sogar gegessen werden.
Im Gegensatz zu Papier und Metall, ist ein Nudelstrohhalm geschmacksneutral. Der Geschmack des Getränks ändert sich nicht und kann selbst nach 30 Minuten noch vollkommen genossen werden.
Preislich wettbewerbsfähig
Preislich gesehen sind Makkaroni Strohhalme nicht viel teuerer als Papierstrohhalme. In großen Mengen können Makkaroni Trinkhalme 3 bis 5 Cent kosten. Wenn Sie Nudel Trinkhalme kaufen möchten, schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei. Dort haben wir für jede Bestellgröße und jeden Geldbeutel etwas dabei.
Fazit
Egal ob Sie sich für Papierstrohhalme oder Makkaroni Strohhalme entscheiden, Sie handeln umweltbewusst. Plastikstrohhalme gehören zum Glück der Vergangenheit an, da es bereits zahlreiche Alternativen gibt.
Bei Papierstrohhalmen sollten Sie unbedingt auf Hersteller und eventuelle Verbrauchertests achten. Nur dadurch ist gewährleistet, dass sie keine giftigen Chemikalien einnehmen.
Makkaroni Strohhalme hingehen haben keine bedenklichen Zusatzstoffe, da sie nur aus Wasser und Weizen herstellt sind.
Wenn Sie Bio Nudelstrohhalme kaufen möchten, schauen Sie doch gerne in unserem Webshop vorbei.
Wir bieten die beliebten Makkaroni Strohhalme in kleinen und großen Mengen an.